Köln: 22.–25.10.2024 #ORGATEC

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Kongresse


NEW WORK – NEW MINDSET - Thementag für betriebliche Interessenvertreter*innen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt entwickelt völlig neue Arbeitsformen und -kulturen. Welche Anforderungen stellt das an die Arbeitsumgebung, -inhalte, -bedingungen und die betriebliche Mitbestimmung im Kontext der Themen und Fragestellungen wie:

  • Hybride, virtuelle, multilokale (Zusammen-) Arbeit
  • Entkopplung von definierten Arbeitsräumen und -zeiten, Homeoffice vs. mobile Arbeit, Desk-Sharing, Entgrenzung, Vertrauen vs. Kontrolle

  • KI – Künstliche Intelligenz
  • Lernende Organisation – Wissensarbeiter*innen
  • Agiles Arbeiten
  • VUCA (Arbeits-)Welt: Volatility (Unbeständigkeit), Uncertainity (Unsicherheit), Complexity (Komplexität), Ambiguity (Mehrdeutigkeit)

Verantwortlich für Planung und Durchführung: DGB-Bildungswerk NRW e.V., Bismarckstr. 77, 40210 Düsseldorf in exklusiver Kooperation mit der Koelnmesse GmbH/ORGATEC

Zielgruppe: betriebliche Interessenvertretungen, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Schwerbehindertenvertretungen

Weitere Informationen (.pdf)


workplace Kongress

Erstmalig zum Auftakt der ORGATEC fand der workplace-Kongress 2022 am 25. Oktober zum Thema Office Gestaltung statt.

Wobei sich die Frage stellt, wer heute eigentlich noch ein Büro bei seinem Arbeitgeber braucht. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, die wenigsten. Die Fragen lauten heute anders. Erstens: Wie oft wollen Arbeitgeber ihre Angestellten im Büro sehen und wie können sie sie dazu motivieren? Wer will als Mitarbeiter noch ins Büro und was muss dort geboten werden, damit es sich lohnt? Das sind nicht nur Fragen, die die Vorgesetzten und die Personalabteilungen angehen, der Trend zum Home-Office, Mobile und Flexible Working stellen Facility Manager und Office Gestalter vor organisatorische und planerische Herausforderungen.

Wie eine effiziente Büro-Arbeitswelt in der Mid- und Post-Pandemiezeit aussehen, wollten wir auf unserem workplace-Kongress aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.

Zum Programm

Teilnehmerzielgruppe: Facility Manager, Office Planer, Architekten und Innenarchitekten, HR-Verantwortliche.


Symposium „Menschen in Räumen“ 2022 – Hybride, multilokale Arbeitswelten

Mit dem Symposium Menschen in Räumen (MiR) brachte das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP alljährlich Forschung und Praxis, Wissenschaftler*innen, Architekten, Planer, Unternehmen und Hersteller zusammen. 2022 widmete sich das MiR-Symposium den Herausforderungen der Gestaltung hybrider Arbeitswelten mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, inspirierende Keynotes und Best Practice Beispielen, mit spannenden Beiträgen aus Wissenschaft, Architektur und Unternehmenspraxis.

Zum Programm

Die Teilnahme am Symposium »Menschen in Räumen« 2022 war für Messebesucher der ORGATEC kostenlos.


Investors‘ Day

Angesichts der ökologischen Entwicklung ist das Thema Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Immobilien aktueller denn je. Die Themen Nachhaltiges Bauen und der Umgang mit Ressourcen wurde in Panels, Vorträgen und Podiumsdiskussionen vertieft.

Sie hörten Vorträge unter anderem von Planern wie JOI Design, Werner Sobek und kadawittfeldarchitektur, sowie aus Investorensicht durch JonesLangLasalle, Art-Invest sowie Colliers Deutschland. Aber auch Nutzer von Gebäuden referierten und stellten sich der fachlichen Diskussionen.

Zum Programm

Ort: Smart Building Arena, Halle 10.1, D 30/ E 31


Medienplaner Fachtagung

Die Medienplaner Fachtagung ist seit Jahren ein hochkarätiges Informations- und Diskussionsforum zu aktuellen Entwicklungen der AV Medientechnik. In Form einer eintägigen Tagung konnten Interessenten sich umfassend über aktuelle Entwicklungen, neueste Trends, Technologien und Produkte im Bereich Audio- und Konferenztechnik, Mediensteuerungen, Video- und Präsentationstechnik und Systemintegration informieren.

Die Medienplaner Fachtagung richtete sich an Ingenieure, Fachplaner und medientechnisch verantwortliche Anwender in Unternehmen, Behörden, Industrie und in Organisationen, sowie interessierte Architekten. Sie bot eine exzellente Plattform zur umfangreichen Information, zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion sowie zum Networking unter Fachleuten zum Thema AV Medientechnik.

Ort: Rheinsaal; Congress Centrum Nord