.png)
Das Event
Der Weg in eine neue Arbeitswelt wurde nicht nur durch die Pandemie für viele Unternehmen in Deutschland relevant, sondern getrieben durch die Digitalisierung und einer enormen Disruption die branchenübergreifend uns alle betrifft und letztlich dafür sorgt, dass wir gemeinsam auf dem Weg zu New Work sind.
Hendrik Böttcher wird in der Podiumsdiskussion als Arbeitsmarktexperte und Sparringspartner für Führungskräfte Ansätze aufzeigen und Impulse setzen, wie Führung in der Arbeit 4.0 neugedacht werden muss.
Dr. Sebastian Harrer, CPO LBBW, hat bereits viel Erfahrung in der Implementierung von Methoden für die Restrukturierung von Organisationen bei der ING Deutschland gesammelt und wird in der Diskussion aus der Praxis berichten und Fragen beantworten „ Wie bekomme ich einen Konzern in die Zukunft“ und „ Wie kann ich das auf mittelständische Unternehmen übertragen“?.
Deborah Reicherts, Head of New and Workplace Transformationen LBBW CREM, schaut aus der innenarchitektonischen Sicht auf die neue Arbeitswelt. Welche Räume brauchen wir in Zukunft noch? Hat das Büro als ersten Arbeitsort seine Bedeutung verloren? Zusätzlich wird sie Einblicke in die Metaverse geben und aus Ihrer Sicht das Büro 2030 beschreiben.
In der Diskussion wird es darum gehen, dass der Kulturwandel nur dann erfolgreich wird, wenn Mensch, Organisation und Umwelt gleichwertig betrachtet und transformiert werden.
Wir möchten Sie herzlich zu der Podiumsdiskussion „ Kulturwandel“ einladen und bieten Ihnen im Anschluss genug Zeit an sich mit den Referenten auszutauschen und Fragen zu stellen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!