
© Koelnmesse
Das Eurocres Wissensforum GesundheitsKULTUR bot Wissensaustausch, Vernetzungsmöglichkeiten und Erkenntnisgewinn zu allen Fragen der Gesundheitskultur und zum Megatrend Gesundheit.
- Im privaten Bereich liegt die Verantwortung bei jedem selbst, aber wie sieht es in der Arbeitswelt aus?
- Welche Bedeutung und Auswirkungen hat der Megatrend Gesundheit auf moderne Arbeitswelten und was bedeutet es für Unternehmen und Herstellern von Produkten für Arbeitswelten?
- Wie „gesund“ sind unsere Arbeitswelten überhaupt?
- Was macht ein gesundes Arbeitsplatzkonzept aus?
- Und welche Rolle spielen dabei Gesundheitsmanagement und Unternehmenskultur?
Sitzen ist das neue Rauchen!
- Der durchschnittliche Büromitarbeiter verbringt 80 bis 85 Prozent seiner Arbeitszeit im Sitzen.
- Umgerechnet sind das ca. 6,8 h am Tag.
- Wenn man dann die Zeit auf dem Weg zur Arbeit im Auto oder Bahn sowie die Freizeit hinzuzieht, sitzt ein durchschnittlicher Mensch pro Tag schnell mehr als 8 Stunden.
- Bereits mehr als 6 Stunden tägliches Sitzen kann die Lebenserwartung um ca. 2 Jahre reduzieren.
- Regelmäßige sportliche Betätigungen gleichen das nicht aus.
- Die Lösung: Eine gesunde Büro Infrastruktur, die intuitiv Bewegung und Aktivität für alle Mitarbeiter, ohne zeitlichen Mehraufwand, fördert - eine ActiveOffice Arbeitswelt.
- Der Weg: Eine strategische Begleitung durch Transformation- und Changemanagement hin zu einer gelebten Gesundheitskultur in Unternehmen.
Mehr Infos unter: www.eurocres.com/events/orgatec

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne!
Sonja
Blümel
Eventmanagerin
Telefon +49 221 821-2645
E-Mail schreiben