
Das Event
"Das hab ich mir aber anders vorgestellt" – auch die Besten unter uns bekommen diesen Satz zu hören.
Doch warum entstehen Missverständnisse, in Zeiten von fotorealistischen Renderings überhaupt noch? Können moderne Technologien dabei helfen, diese zu vermeiden? Genau dieser Frage gehen Roxanne Purnhagen (B. A. Architektur) und Tim Baltruschat (Neuro-Marketer) am 23. Oktober um 14 Uhr auf den Grund.
In dem 45-minütigen Workshop schauen wir in die Welt des „Spatial Computings“ und lernen, wie Hologrammbrillen wie z.B. die Apple Vision Pro, die Meta Quest oder die Microsoft Hololens 2 den Planungsalltag vereinfachen und immersive Präsentationserlebnisse schaffen.
In dem mit 2 Fortbildungspunkten belegten Workshop zeigen wir außerdem, welche Schritte notwendig sind, um bestehende Planungsdaten für holografische Live-Renderings aufzubereiten und wie wir dadurch zusätzlich Zeit gegenüber herkömmlichen Renderings sparen.
Als Fortbildung für Mitglieder der AKNW mit 1 Fortbildungspunkt anerkannt.
